Hilfe

Wie funktioniert der Windmesser?

Die Windgeschwindigkeit und seine Richtung werden mit der Hilfe von 4 Ultraschall-Wandlern gemessen. Der Windmesser misst die Zeit zwischen dem Moment, wenn wir ein Signal senden und wenn wir es in zwei senkrechten Richtungen erhalten.
Die Geschwindigkeiten auf den N-S und W-O Achsen werden dann mit der Hilfe trigonometrischer Funktionen gemessen, um die richtige Geschwindigkeit und Richtung zu erhalten.

Angezeigte Messungen

NWA_Dashboard_DE.png

  1. Durchschnittsgeschwindigkeit und Richtung in den letzten 5 Minuten. Der Pfeil zeigt die Richtung des Windes an und seine Größe ist proportional zur Geschwindigkeit.
    Hellgraue Linien um das Symbol herum zeigen die dominanten Richtungen des Windes in der letzten Stunde an.
    Ein Pfeil der nach unten zeigt weist auf den nördlichen Wind hin (N=0°). Ein Pfeil der nach links zeigt, gibt den östlichen Wind an (E=90°).
  2. Böiger Wind und Richtung in den letzten 5 Minuten.
  3. Maximale Böe (Geschwindigkeit und Richtung) am Tag (ab Mitternacht).

Kein Wind Piktogramm: Dieses Piktogramm entspricht einer Abwesenheit von Wind.

Kreispfeil Piktogramm: Dieses Piktogramm bedeutet, dass der Wind die Richtung ändert, d.h. dass es keine feste Richtung gibt.

Das Diagramm ermöglicht, die historischen Daten der Windmittelwerte (Geschwindigkeit und Richtung) und Böen (Geschwindigkeit und Richtung) zu durchsuchen.

 

 

Aktualisiert

War dieser Beitrag hilfreich?

Benötigen Sie weitere Hilfe? Anfrage einreichen