Hilfe

Meine Heizung reagiert nicht auf die Befehle des Thermostaten, was soll ich tun?

Schritte

Wenn der Thermostat gerade installiert wurde und der Funktionstest nicht schlüssig ist, überprüfen Sie, ob Ihr System kompatibel ist und alle Kabel fest angeschlossen sind.
Um Hilfe beim Anschließen der Kabel des Thermostats an das Heizsystem zu erhalten, lesen Sie bitte diesem Artikel.


Der Thermostat hat vorher funktioniert...

Wenn das Heizsystem vom Thermostat ordnungsgemäß gesteuert wurde, dies jedoch nicht mehr tut, wurde es möglicherweise auf einem inkompatiblen Gerät installiert. Prüfen Sie, ob alle technischen Schaltspezifikationen des Thermostats eingehalten werden:

  • Trockenkontakt-Thermostat und Relais, potentialfrei (EIN / AUS)
  • Schaltstrom: max 4A
  • Schaltspannung: max 250V AC
  • Schaltleistung: max 120VA (4A unter 30V, 1A unter 110V / 120V oder 0,5A unter 220V / 240V)
  • Leistungsfaktor: cos φ > 0,8

Die Nichteinhaltung dieser Eigenschaften kann nach einiger Zeit zu einer vorzeitigen Fehlfunktion des Thermostats führen.

Wenn das vom Thermostat gesteuerte Gerät innerhalb der Spezifikationen liegt, überprüfen Sie die folgenden Punkte:

  1. Trennen Sie das Relais von der Stromversorgung, warten Sie eine Minute und schließen Sie es dann wieder an. Die LED sollte 5 Mal blinken, wenn das Gerät wieder eingeschaltet wird. Achten Sie bei einer drahtlosen Installation darauf, dass das Relais richtig auf seinen Kesseladapter geschoben ist (stark darauf drücken).
  2. Ersetzen Sie die Thermostatbatterien durch neue (alkalisch, 1,5 V, gute Qualität und nicht abgelaufen). Der Bildschirm sollte blinken, wenn das Gerät wieder eingeschaltet wird, und nach einigen Minuten die Temperaturziffern anzeigen.
  3. Schalten Sie den Kessel aus, warten Sie eine Minute und schalten Sie ihn dann wieder ein. Überprüfen Sie, ob der Kessel nicht defekt ist (Fehlercode...) und der Druck des Wasserkreislaufs korrekt ist (normalerweise zwischen 1 und 2 bar). Stellen Sie außerdem sicher, dass es sich nicht im Sommerbetrieb (nur Warmwasserbereitung) befindet und dass die Temperatur des Heizungswassers hoch genug ist.

Nachdem diese Prüfungen durchgeführt wurden, wenden Sie den OFF-Sollwert an den Thermostat an. 30 Sekunden warten, dann den MAX-Sollwert anwenden. Ein „Klick“ sollte vom Thermostat (bei Verwendung im kabelgebundenen Modus) oder vom Relais (drahtloser Modus) zu hören sein.

Wenn das "Klicken" hörbar ist, das Heizgerät aber immer noch nicht auf den Test reagiert, sollte der Anschluss der Steuerkabel überprüft werden.

Schalten Sie das Gerät aus und führen Sie dann je nach gewählter Installationsart die folgenden Schritte aus:

  1. Verkabelt: Nehmen Sie den Thermostat von seiner Wandplatte ab und schrauben Sie dann die Schraube der Klemmenblockabdeckung ab. Entfernen Sie die Klemmenblockabdeckung, überprüfen Sie die Unversehrtheit der 2 Drähte und dann den festen Sitz der 2 Klemmenblockschrauben. Überprüfen Sie abschließend die Integrität der Steuerstifte des Thermostats.
  2. Drahtlos: Entfernen Sie das Relais von seinem Kesseladapter (durch kräftiges Ziehen). Überprüfen Sie die Unversehrtheit der Anschlüsse auf der Seite des Kesseladapters und auf der Seite des Relais. Öffnen Sie dann den Kessel und überprüfen Sie den Anschluss der Strom- und Steuerkabel. Sie müssen fest angezogen sein und der Kessel darf keine Beschädigungen aufweisen.

Stellen Sie abschließend die Stromversorgung wieder her und wiederholen Sie den Schalttest.

Wenn alle diese Überprüfungen durchgeführt wurden, der Thermostat Ihre Heizungsanlage aber immer noch nicht steuert, senden Sie uns bitte eine Nachricht mit der genauen Marke und dem Modell des zu überprüfenden Geräts, einschließlich Fotos der elektrischen Anschlüsse.

Aktualisiert

War dieser Beitrag hilfreich?

Benötigen Sie weitere Hilfe? Anfrage einreichen