Sie können das Flutlicht Ihrer Smarten Außenkamera im Dashboard über die entsprechende Flutlicht-Schaltfläche im Produkt-Reiter verwalten. Über dieses Menü können Sie das Flutlicht anschalten, ausschalten oder in den Automatik-Modus übernehmen. Ein Shortcut zu den erweiterten Flutlicht-Einstellungen ist ebenfalls über das Zahnrad verfügbar.
Der Auto-Modus kann in den Einstellungen konfiguriert werden. Dort können Sie festlegen, ob er die ganze Nacht über aktiviert sein soll oder ob er nur aktiviert werden soll, wenn die Kamera Personen, Fahrzeuge oder Tiere erkennt. Die Lichtintensität kann ebenfalls eingestellt werden.
Flutlicht-Verhalten
Das Flutlicht leuchtet einige Sekunden auf, wenn die Kamera eingeschaltet wird.
Das Licht bleibt an, wenn:
- Sich nachts vor der Kamera etwas bewegt.
- Ein Benutzer es manuell über die Home + Security-App eingeschaltet hat.
- Es ein Problem mit der microSD-Karte gibt, durch das die korrekte Funktionsweise der Kamera beeinträchtigt wird. Hier erfahren Sie, wie Sie das Problem beheben können.
Das Licht blinkt, wenn:
- Die Kamera sich im Kopplungsmodus befindet. Der Kopplungsmodus bleibt etwa 15 Minuten aktiv. Anschließend wechselt die Kamera zurück zum normalen Verhalten. Die Kamera wechselt beim Einschalten automatisch in den Kopplungsmodus, wenn sie noch nicht konfiguriert wurde. Sie können den Kopplungsmodus auch manuell starten, indem Sie den QR-Code für die Installation in die Kamera zeigen.
Das Licht ist rot, wenn:
- Die Kamera sich im Nachtmodus befindet.
VORSICHT: Beachten Sie Folgendes: Auch wenn die Lichtintensität schwach erscheint, wird ein leistungsstarker Infrarotlichtstrahl ausgesendet. Blicken Sie nicht direkt in das Licht, wenn Sie in der Nähe sind.
Das Licht ist aus, wenn:
- Genügend Umgebungslicht vorhanden ist, sodass die Kamera keine zusätzlichen Lichtquellen benötigt.
- Die Kamera nicht eingeschaltet ist.
- Ein Benutzer es manuell über die Home + Security-App ausgeschaltet hat.
Aktualisiert