Hilfe

Wie stelle ich meine Produkte ein, dass sie die Heizung bei längerer Abwesenheit oder im Sommer nicht aktivieren?

Achtung

Ob bei Thermostat oder Ventilen empfehlen wir nicht, die Batterien für eine längere Abwesenheit zu entfernen, da die Fernsteuerung der Produkte nicht mehr möglich ist und die Temperaturkurven nicht generiert werden. Darüber hinaus garantieren die von den Ventilen alle 2 Wochen durchgeführten automatischen Kalibrierungen, dass sich die Ventilkörper nicht festsetzen.

Individuelle Heizung

Bei längerer Abwesenheit wird empfohlen, den Frostschutz-Modus zu verwenden, um die Deaktivierung der Heizung ohne Gefahr für die Beschädigung der Wohnung zu garantieren. Der Frostschutz-Modus schaltet die Heizung nur ein, wenn die Umgebungstemperatur eine kritische Schwelle erreicht, um zu verhindern, dass die Leitungen und das Heizsystem vereisen. Diese Schwelle ist standardmäßig auf 7°C (ADEME-Empfehlungen) eingestellt. Für diese Schwelle kann man im Menü „Temperaturen ändern“ einen individuellen Wert festlegen.

Um sicherzustellen, dass der Thermostat die Heizung nie einschaltet, kann man den AUS-Modus mit der Taste « - » des Schaltkastens oder in der App aktivieren, bis auf dem Bildschirm « OFF » erscheint. Die Aktivierung des OFF(AUS)-Modus wird die Erzeugung von Temperaturgraphen nicht beeinflussen.

NB: Wenn der Thermostat im OFF-Modus ist, sind alle Ventile in demselben Haus ebenfalls geschlossen. Ein Manual Boost an den Ventilen ist nicht möglich, wenn der Thermostat auf OFF ist (in diesem Fall zeigen sie « - - » an).

Sammelheizung

Die mit einem Starterpaket (also ohne Thermostat) verwendeten Ventile können die Heizungs-Produktion nicht verhindern. Die beste Art sicherzustellen, dass es keinen Warmwasserkreislauf gibt, ist die Aktivierung des Frostwächter-Modus.

Hinweis: In einigen Gehäusen wird empfohlen, die Heizkörper im Sommer vollständig geöffnet zu lassen. In diesem Fall empfehlen wir diese 2 alternativen Optionen:

  • [Empfohlen] Erstellen Sie einen Wochenplan mit einer konstanten Heizdauer von 30°C, damit Sie die Ventile sowohl offen als auch betriebsbereit halten können. In diesem Fall erhalten Sie wahrscheinlich die Auto-Care-Warnung "Boiler-wartungsfehler". Sie können es ignorieren oder deaktivieren (Menü "Mein Konto> E-Mail-Präferenzen").
  • Wenden Sie einen Manueller Sollwert bei 30°C an, warten Sie einige Minuten, bis sich alle Ventile geöffnet haben, und entfernen Sie dann die Batterien.

Aktualisiert

War dieser Beitrag hilfreich?

Benötigen Sie weitere Hilfe? Anfrage einreichen